× Sprachwechsel erfolgt. Die Seite wird nun in der gewünschten Sprache angezeigt.

Datenschutz

Sämtliche von Ihnen ins SENACA® System eingegebenen Daten sind nach Datenschutzrichtlinien der Schweiz auf kompetent betreuten Servern und getrennten Datenbanken (anonymisierte Messdaten separiert von persönlichen Identifikationsdaten) hinterlegt.

Die Medical Network EMN AG (im Folgenden EMN) arbeitet dafür mit dem schweizerischen Hosting-Unternehmen SECURERACK (www.securerack.ch) zusammen. Die für die Speicherung Ihrer Daten eingesetzten Rechenzentren stehen ausschliesslich in der Schweiz, der genaue Standort ist EMN bekannt. Sämtliches Personal sowohl von EMN, wie von SECURERACK ist zu entsprechender Geheimhaltung verpflichtet.

Der Zugriff auf Ihre bei SENACA hinterlegten Gesundheitsdaten ist durch Ihr Login-Name (Email-Adresse) sowie Ihr persönliches Passwort geschützt.

Ihre persönlichen und besonders schützenswerte Daten (Gesundheitsdaten) werden an drei Stellen erfasst:

  1. beim SENAcheck handelt es sich um ein anonymes Risiko-Assessment-Tool, das anhand beantworteter Fragen zu Gesundheitsthemen ein auf wissenschaftlichen Algorithmen basiertes Risikoprofil erstellt. Dieser Check kann vollständig anonym durchgeführt werden. Als Identifikationsmerkmal gilt ein zufällig generierter Code, welcher dem User ausgegeben wird.

  2. bei der Registration und Bestellung des SENACA Systems wird dieser Code (SENAcode) verlangt, um die gesundheitlichen Parameter zu erfassen, die für die Personalisierung des Systems und des Services benötigt werden.Mit der Registrierung erlaubt der Nutzer, persönliche (Name, Email-Adresse, Kontaktdaten) und weitere aus dem SENAcheck resultierende Daten (Geburtsdatum, Geschlecht, klinische Parameter, Anamnese, Gesundheitszustand, Lebensgewohnheiten) ausschliesslich zur Konfiguration eines individuell angepassten Training-Programms zu verwenden.

  3. Das SENACA System besteht einerseits aus diesem Programm und anderseits aus klinischen Messgeräten, mit welchen Sie regelmässig Daten messen und per Bluetooth-Verbindung an den Hub (Übermittlungsgerät) weiterleiten. Diese Daten sind anonym und werden erst beim Eintreffen auf dem Server von SENACA mit dem entsprechenden User verknüpft.

Die Datenübermittlung zwischen SENACA-Nutzer und dem SENACA System erfolgt verschlüsselt über HTTPS/SSL (Secure Socket Layer).

EMN behält sich die Verwendung von anonymisierten Daten zu statistischen, wissenschaftlichen und schulischen Zwecken vor.

Die für den Einsatz des SENACA Systems zur Verfügung gestellte Datenbank/Serverstruktur entspricht damit dem Schweizerisches Bundesgesetz über den Datenschutz vom 19. Juni 1992, insbesondere Art.11. Die darin erwähnte Meldepflicht für das regelmässige Sammlung von besonders schützenswerten Personendaten (Gesundheitsdaten) ist erfüllt.

https://ch.senaca.ch:443/de/page/607

2025-05-14 19:45